Mittelstand bei Web 2.0 weiter skeptisch

Das Internet ist bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als Informations- und Kommunikationsmedium etabliert, aber es besteht weiter ein hoher Informationsbedarf zu E-Business-Themen und weiterhin eine große Skepsis gegenüber Web 2.0-Anwendungen, so die ersten Ergebnisse der Befragung „Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk“ des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG). Zunehmend seien mittlerweile aber auch komplexere Anwendungen wie Beschaffung und Mobile Services gefragt.

Über diese und weitere Ergebnisse der Befragung von kleinen und mittleren Unternehmen habe ich beim Media-TREFF berichtet.

B2B-Kommunikation: Zeitgemäßer Einsatz von Verzeichnissen

Für die B2B-Kommunikation im Internet ist es nicht nur wichtig, über Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden. Eine manchmal viel wichtigere Rolle spielen Verzeichnisse wie „Wer liefert was“ oder die Gelben Seiten. Das noch junge Verzeichnis „Linx“ aus dem Verlag Reed Business Information hat jetzt ein Whitepaper „Zeitgemäße Verzeichniswerbung“ veröffentlicht.

Weiterlesen

Studie: Noch kein Markt für „Open Content“

Kein Überraschung: Eine neue Studie des Forschungsprojekts FAZIT zeigt jetzt: Für einen Platz in der Medienindustrie müssen freie Inhalte („Open Content“) noch einige Hürden nehmen. Die Studie „Open Content – Open Access. Freie Inhalte als Herausforderung für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik“ kommt zu dem Ergebnis, „klassische Inhalte-Anbieter und Open Content zu verbinden, klingt einfacher als sie ist. Um sich zu etablieren, müssen freie Inhalte noch einige Hürden nehmen.“

Weiterlesen

Monster pflegt die Pflege-Community

Neuer Player im Bereich der vertikalen Social Networks: Die Jobbörse Monster startet in Deutschland ihre erste Online-Community. Unter dem etwas hölzernen Namen „WerPflegtWen?“ sollen Menschen, die in der Heil- und Pflegebranche arbeiten, finden hier „fundierte Informationen über Berufs- und Karrieremöglichkeiten sowie Tipps und Hilfe von Experten und Kollegen in Online-Foren“, so die Pressemitteilung von Monster.

Weiterlesen

Medien online: Ohne Strategie, Plan und Erfolg?

Keine Strategie, keine Planung, keine Steuerung und wenig Erfolg: Das Online-Geschäft betreiben Medienunternehmen immer noch als Experiment („New Business“) oder Nebengeschäft, kritisiert die Managementberatung Horváth & Partners. Zentrales Ergebnis ihrer Befragung von 130 Führungskräfte aus allen Mediensparten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Investitionen in den Online-Bereich werden nicht nach den gleichen strengen Kriterien gesteuert wie Investitionen in das traditionelle Geschäft. Angesichts dieser nachlässigen Haltung überrasche auch ein weiteres Ergebnis der Studie nicht: Nur die Hälfte der Studienteilnehmer erreicht ihre Umsatz- und Ergebnisziele im Online-Geschäft. Die Studie wurde jetzt auf den Münchner Medientagen vorgestellt.

Weiterlesen