Google Universal Search: Interview mit Lars Lehne

„Linkfriedhöfe“ bekam man früher bei seiner Suche angezeigt. Heute werden die Suchergebnisse mit Google Universal Search (inkludiert die Suche nach Bildern, Videos, News, Blogs, Shopping Ergebnisse, Google Maps, Brancheneinträge, etc.) wesentlich mundgerechter für die Suchenden aufbereitet. Was Unternehmen und Medienhäuser tun müssen, damit die Inhalte ihrer Websites auch mit Google Universal Search gefunden werden, dazu mehr von Lars Lehne von Google Deutschland im Interview mit mir. Dabei hat “ein großer wie z.B. Unilever die gleichen Chancen wie der kleine Bäcker um die Ecke”. Entscheidend ist “das vorher gut darüber nachgedacht wird: Was will ich damit eigentlich bezwecken? Was will ich, dass von mir im Internet auftaucht? Und dann kann auch ein kleiner extrem viel auslösen”. Denn auch hier muss sich jeder darüber im Klaren sein, dass jedes Handeln, on- und offline, einen ,,Einfluss auf sein Bild im Internet hat.“

Das Interview führte ich im Auftrag des Media-TREFF der Vogel Business Media auf der Internet World 2010 in München.

Ibrahim Evsan über das Apple iPad

„Mensch und Maschine sind vereint“ – Viele Medienunternehmen setzen große Hoffnungen in das iPad von Apple. Ob diese Hoffnungen berechtigt sind, was Apples erster Tablet-Computer leisten kann und was von Apps auf solchen Geräten zu halten ist, dazu Ibrahim Evsan im Gespräch mit mir, das ich auf der Internet World 2010 in München im Auftrag des  Media-TREFF der Vogel Business Media führte. Auch erklärt er, welchen Einfluss Geräte wie das iPad auf die digitale Medien und die gesellschaftliche Entwicklung haben und wie sich Unternehmen darauf einstellen müssen. Das bevorzugte Social Network von Ibrahim Evsan ist “tatsächlich Twitter als Kanal für alle anderen Social Network.“

Immer an den Leser denken: Gute Texte verkaufen mehr

„Content is king“, heißt es. Content wird aber immer häufiger nur deshalb produziert, dass die Site „in Google gut gefunden wird“. So manchem Text im Internet merkt man deutlich an: Da denkt man an Suchmaschinenoptimierung, aber kaum an Leserin oder Leser. Im Interview, das ich für den Media-Treff der Vogel Business Medien geführt habe, beschreibt Saim Rolf Alkan, wie man für Leser und die Suchmaschine texten kann.

Wie wichtig gute Texte sind, zeigt auch eine Studie von Alkans Firma Aexea: Für einen Shop wurde im A/B-Test ermittelt, ob gute Texte wirklich mehr verkaufen. Ergebnis: Ja, das tun sie. „Auf den Leser zugeschnittene Online-Texte steigern den Umsatz in Online-Shops um 16%“, so die Untersuchung. Mehr zur Untersuchung auch auf dem Blog Text-Gold.